Gemütliche Wohnküche - offener Wohnbereich
Gemütlichkeit in der Wohnküche
Weg von der reinen Zweckmäßigkeit, hin zum gemütlichen Lebensmittelpunkt: die moderne Wohnküche lädt zum gemeinsamen Kochen, Lachen und Genießen ein. Ob mit der Familie oder mit Freunden - die Küche ist der Treffpunkt Nummer eins und hat das Wohnzimmer als Herzstück in der Wohnung abgelöst. Um den offenen Wohnbereich sowohl praktisch wie auch gemütlich zu gestalten, gibt es einiges zu beachten. Was genau und wie die Wohnküche richtig "heimelig" wird, erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.
Definition Wohnküche
Eine Wohnküche, auch offene Küche genannt, wird heute so definiert: die Bereiche Küche, Esszimmer und auch Wohnzimmer sind in offener Bauweise gestaltet und gehen ineinander über. So sind Türen - vor allem Küchentüren - schlichtweg überflüssig. Es ist ratsam, den offenen Wohn- und Kochbereich effizient aber auch gemütlich einzurichten. Mit der richtigen Planung wird die Küche funktionell durchdacht und fügt sich perfekt in den offenen Wohnbereich ein.
Vorteile der Wohnküche:- großzügig wirkender Wohnraum
- flexiblere Küchenplanung und Gestaltung
- Familie und Gäste während dem Kochen im Blick
- laute Küchengeräte stören Unterhaltungen
- Essensgerüche im Wohnbereich
Welche Küchenart eigent sich als Wohnküche?
Essen verbindet Menschen: Abends wird mit der Familie gemeinsam das Abendessen vorbereitet und auf Partys finden die besten Gespräche in der Küche statt. Doch worauf sollte man bei einem Küchenkauf für den offenen Wohnbereich achten? Eine optisch schöne Küche, die perfekt in Ihre Einrichtung passt, ist selbstverständlich essentiell. Wichtig zu beachten sind die räumlichen Gegebenheiten und die eigenen Bedürfnisse. Wohnen Sie allein und kochen eher wenig, kann eine einfache, kleine Küchenzeile schon ausreichen.
Kochen Sie gern und viel, darf der Küche gern mehr Platz zugesprochen werden. Praktisch hierfür kann eine klassische, großzügige L-Form-Küche sein oder eine Küchenzeile mit zusätzlicher Schrankwand. Bei Haushalten mit Familie oder wenn Sie gern in Gesellschaft kochen, bietet sich auch eine Insel-Küche an. Beim Arbeiten an der Kücheninsel ist der Blick in den offenen Wohnraum gerichtet und man hat sowohl seine Kinder, wie auch Gäste im Blick und kann sich während dem Kochen gut mit ihnen unterhalten. Oft bietet die Kücheninsel auch Sitzgelegenheiten.
Tipp: statten Sie Ihre offene Wohnküche mit geräuscharmen Küchengeräten aus. Das minimiert den Lärm und man kann in Ruhe Entspannen, während zum Beispiel die Spülmaschine läuft. Auch ein leiser, leistungsstarker Dunstabzug ist für die offene Küche unerlässlich. Mehr zum Thema Küchen-Einbaugeräte erfahren Sie hier >>
Gemütlichkeit in der Wohnküche schaffen mit Tischen & Stühlen
In der Wohnküche wird die meiste Zeit verbracht. Diese möchte man selbstverständlich so bequem und angenehm wie möglich gestalten. Für eine besondere Gemütlichkeit sollte bei der Auswahl des Esszimmertischs auf Holz zurückgegriffen werden. Denn Holz sorgt für ein besonders warmes Raumklima. Eine harmonische Verbindung zwischen dem Ess- und Kochbereich entsteht, wenn die Farbe des Esstisches in der Küche - beispielsweise mit Schneidebrettern aus Holz - aufgegriffen wird.
Abgerundet wird der gemütliche Look mit gepolsterten Esszimmerstühlen. Diese sind nicht nur unglaublich bequem, sie versprühen zudem einen heimeligen Charme. Farblich können die Stühle in Harmonie mit der bestehenden Einrichtung ausgewählt werden. Wer es auffälliger mag, kann gerne auf Kontrastfarben oder wilde Muster zurückgreifen.
Offener Wohnbereich perfekt ausgeleuchtet
Während man in der Küche beim Kochen viel Licht benötigt, wünscht man sich für den restlichen Wohnraum eine eher gemütlichere Beleuchtung. Daher ist es ratsam, die offene Küche und den Wohnbereich unterschiedlich zu beleuchten.
Sorgen Sie in der Wohnküche für ausreichend helles Licht. Deckenspots und Unterbauleuchten sind ideal, um den Arbeitsplatz in der Küche optimal auszuleuchten. Diese Lichtquellen sind zudem gezielt ausgerichtet und leuchten nicht zu sehr in den angrenzenden Wohnbereich.
Für den Essbereich empfiehlt sich eine Hängeleuchte. Mittig über dem Esstisch ausgerichtet, bietet diese Leuchte ideale Lichtverhältnisse während dem Essen.
Für den restlichen Wohnraum sollten Sie auf mehrere, verschieden Lichtquellen setzen. Eine große Deckenleuchte mit Dimmer ist perfekt als Grundbeleuchtung. Einzelne Steh- und Tischleuchten erzeugen schöne Lichtinseln und machen den Wohnbereich gemütlich. Auch eine indirekte Beleuchtung kann den Wohlfühlfaktor im offenen Wohnbereich steigern.
Tipp: mehr Lichtkomfort mit Smart Home Leuchten. Die intelligente Lösung bietet viele Vorteile: passen die Beleuchtung per Fernbedienung, Sprachsteuerung oder auch App-Steuerung ihren aktuellen Bedürfnissen an und lassen Sie sich von faszinierenden Gestaltungsmöglichkeiten und Farbszenarien begeistern. Mehr zu Smart Home Lights erfahren Sie hier >>
Wohnküche optisch abtrennen
So schön ein offen geschnittener Wohnraum ist, kann eine zu offene Gestaltung ungemütlich wirken. In solchen Fällen kann es ratsam sein, zumindest optisch für eine Abgrenzung zu sorgen.
Insbesondere bei einer Wohnküche ohne Kücheninsel, kann ein Sideboard für eine klarere Abgrenzung sorgen. Zusätzlich gewinnen Sie damit Stauraum und bei Bedarf eine zusätzliche Arbeitsfläche.
Für gemütliches Wohnen sind Teppiche unerlässlich. Neben dem Plus an Wohlfühlfaktor dienen sie auch der optischen Trennung. Mit einem Teppich unter dem Essplatz und einem weiteren beim Sofa wird es gleich viel entspannter.
Entdecken Sie jetzt Möbel, Leuchten und mehr für eine gemütliche Wohnküche!
lieferbar
- Lichtfarbe einstellbar
- inkl. Tastdimmer
- stufenlos höhenverstellbar
statt449,00 €* 359,00 €* %
lieferbar
Wir planen Ihre Traumküche
Sie kommen aus Senden bei Ulm oder wohnen in der Nähe und benötigen eine neue Küche? Kein Problem! Unsere Küchenfachberater planen gern mit Ihnen gemeinsam und helfen, Ihre perfekte Traumküche zu realisieren.
Ob persönlich im großen Küchenstudio von Möbel Inhofer, oder online per Video-Beratung - unsere Experten sind für Sie da. Holen Sie mit uns das beste aus Ihrer Küche heraus und vereinbaren Sie heute noch einen Termin.
Jetzt Termin vereinbaren