lieferbar
- inkl. seitlich öffnender Boxen
- inkl. Stauraum im Kopfteil
statt2.388,00 €* 1.298,00 €* %
- inkl. Bettkasten
- inkl. motorischer Verstellung
statt4.503,00 €* 2.998,00 €* %
Boxspringbetten für ein luxuriöses Schlaferlebnis
Boxspringbetten bringen Ihnen den amerikanischen Lifestyle direkt in Ihr Schlafzimmer: Die trendigen Betten mit ihrem mehrschichtigen Matratzenaufbau bieten einen beeindruckenden Schlafkomfort – und werten zugleich mit einem trendigen Design auf. Immer öfter weicht das klassische Bett mit Lattenrost dem amerikanischen Boxspringbettmodell. Durch die höhere Schlafposition wird ein besonders hoher Schlaf- und Liegekomfort gewährleistet, was gerade für Personen mit Rückenleiden von Vorteil ist. Besuchen Sie den Onlineshop von Möbel Inhofer und entdecken Sie unzählige Boxspringbetten zu attraktiven Preisen.
Inhaltsverzeichnis
Boxspringbetten: Der Schlaftrend aus Nordamerika
Boxspringbetten und ihre Vorteile
Die Vorteile auf einen Blick:
- Angenehme Einstiegshöhe
Mit einer Einstiegshöhe von 60 bis 80 Zentimetern sind Boxspringbetten durchschnittlich 15 bis 35 Zentimeter höher als normale Betten und vereinfachen den Ein- und Ausstieg. Besonders für ältere Menschen ist das von Vorteil. Und auch für Schlafmützen unter Ihnen: Am Morgen können Sie sanft im Halbschlaf aus dem Bett gleiten, ohne sich groß anstrengen zu müssen. - Boxspringbetten sind stabil
Ein weiterer Vorteil liegt in der Konstruktion des Federkern-Betts: Im Vergleich zu einem Lattenrost ist die Federkern-Box weitaus stabiler. Sie wird aus einem Stück gefertigt und ist nicht aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt, was ihr mehr Formstabilität gibt. - Hochwertiges Aussehen
Ob Sie die Luxusbetten schön finden oder nicht, das ist Geschmackssache. Eines ist aber sicher: Boxspringbetten sehen allein schon durch den dreilagigen Aufbau pompös aus. Ihr Design wirkt luxuriös und königlich. Das erinnert schnell an ein Bett im edlen Hotelzimmer und kann Ihrem Schlafzimmer einen ganz neuen Look verpassen. Die Federkern-Boxen und das hohe Kopfteil sind meistens mit Stoff überzogen. Das Luxusbett wirkt dadurch hochwertig und vor allem gemütlich. - Boxspringbetten federn Bewegungen gut ab
Boxspringbetten können das Körpergewicht besonders gut abfedern. Viele schätzen den angenehmen, weichen Liegekomfort. Sind Boxspring, Matratze und Topper gut aufeinander abgestimmt, dann unterstützen sie die Wirbelsäule ideal.
Die Luxusbetten gibt es mit drei verschiedenen Federkern-Typen:
Bonellfederkern: Die Federn sind miteinander verbunden und eignen sich besonders für zierliche Personen bis zu einem Gewicht von 100 Kilogramm
Tonnen- und Taschenfederkern: Während bei der Taschenfederkernmatratze zylinderförmige Federn verwendet werden, sind sie bei der Tonnentaschenfederkernmatratze tonnenförmig (bauchig). Beiden gemein ist, dass die Federn nicht miteinander verbunden sind. Sie reagieren punktelastisch auf Druck. Diese Form eignet sich besonders für Personen mit einem Gewicht über 100 Kilogramm oder bei Rückenleiden. - Kuschelig warm
Abhängig von der obersten Auflage können Boxspringbetten gut Wärme isolieren. Sie eignen sich daher für Menschen, die es gern kuschelig warm haben. Dieser Vorteil kann aber auch ein Nachteil sein, vor allem für Menschen, die beim Schlafen eher schwitzen. Die Stiftung Warentest jedenfalls hat bei dieser Bettart vermehrtes Schwitzen bemängelt. - Geräuscharm
Weil bei normalen Betten das Holz des Lattenrostes direkt auf dem Holz des Bettgestells liegt, können sie schon mal knarren oder quietschen. Boxspringbetten sind dagegen geräuschärmer.
Die möglichen Nachteile auf einen Blick:
- Probleme beim Feuchtigkeitsabtransport und Luftaustausch
Bedingt durch den Aufbau des Boxspringbetts wird der Luftaustausch in der Matratze behindert. Experten bemängeln zudem den Feuchtigkeitsabtransport. Vor allem Kunstlederbetten transportieren Flüssigkeiten wie Schweiß nicht so gut ab. Es kann passieren, dass sich mit der Zeit Stockflecken und im schlimmsten Fall Schimmel an der Matratze bilden. Auch Boxspringbetten ohne Füße sind suboptimal für die Luftzirkulation, da sich die Luft dann im Bettkasten staut.
Qualitativ hochwertige Boxspringbetten sind mit atmungsaktiven Bezügen sowie luftdurchlässigen Boxen ausgestattet, so dass trotz der Bauform eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist und die Feuchtigkeit von innen nach außen transportiert wird. - Boxspringbetten sind nicht so gut verstellbar
Anders als Lattenroste können normale Boxspringbetten nicht verstellt werden, um den Liegekomfort anzupassen. Durch den festen Unterbau lässt sich anders als bei einem Lattenrost weder die Höhe noch die Rückenlage ändern. Mittlerweile gibt es jedoch einige teurere Varianten mit eingebautem Motor. Mithilfe einer Fernbedienung können Matratze und Federkern-Box dann in die gewünschte Position gebracht werden. Diese Extras-Funktion ist jedoch sehr kostspielig. - Größe
Großes Bett, großer Nachteil: Ein Boxspringbett kann je nach Raumgröße ganz schön wuchtig und deplatziert wirken. Wer von Ihnen nur ein kleines Schlafzimmer hat, dem raten wir vom Kauf eines Boxspringbetts ab. Der zusätzliche Stauraum, den Sie unter einem normalen Bett zur Verfügung haben, geht beim Boxspringbett verloren – es sei denn, es verfügt über einen extra Bettkasten. Zudem ist das Bett sehr schwer und sperrig. Wer öfter umzieht, wird es damit ziemlich schwer haben. - Schwierige Reinigung
Die Reinigung eines luxuriösen Kontinentalbetts ist weniger königlich: Da der Stoffbezug des Unterbaus und Kopfteils in den meisten Fällen nicht abnehmbar ist, wird die Reinigung zum Problem. In vielen Fällen ist der Stoffbezug mit der Federkern-Box zur besseren Stabilität vernäht. Den Bezug können Sie also nicht einfach in die Waschmaschine stecken, hier muss mit der Hand geschrubbt werden. Besonders in Raucher-Haushalten sollte dieser Nachteil bedacht werden.